von St. Anton am Arlberg
2 Impact Steps
5 Impact Steps
1 Impact Steps
Du gehst zwischen duftenden Alpenblumen und lernst, wie Kräuter Küche, Biodiversität und Tradition verbinden. Wenn du regionale Kräuter genießt und Produkte mitnimmst, stärkst du Wertschöpfung und die Vielfalt alpiner Pflanzen.
Dieses Erlebnis trägt zur Umwelt, Gesellschaft und regionalen Wirtschaft bei. Hier erfährst du, wie du mitwirken kannst:
Mit dem Wanderbus 6 Richtung Verwall/Salzhütte oder mit der Linie 3 fährst du bis zur Haltestelle Dengert/Moos; nach einem kurzen Spaziergang erreichst du den Treffpunkt am Start des WunderWanderwegs – und vermeidest zusätzlichen Autoverkehr im Tal.
Auch zu Fuß, dem Fahrrad oder mit den Scootern erreichst du den Treffpunkt bequem – deine aktive Anreise hält die Bergluft sauber.
Am Treffpunkt nimmt dich die Kräuterpädagogin Tanja Senn in Empfang und öffnet dir den Blick auf die Alpenflora – du startest direkt mit Aha‑Momenten.
In kurzen Inputs zeigt dir Tanja – als Klimapädagogin und Naturführerin – wie du Kräuter sinnvoll in Küche und Hausapotheke nutzt. Du erhältst Ideen, die du zu Hause sofort ausprobieren kannst.
Ob mit Kids, als Einsteiger:in oder Genießer:in – vom Märchengarten bis zum ZEN‑Pfad bekommst du genau den Zugang, der zu dir passt.
Riechen, fühlen, schmecken – du erlebst Kräuter mit allen Sinnen und verstehst, warum ihre Lebensräume Schutz brauchen.
Nach der Tour bietet sich eine Einkehr in der Sennhütte an: Die Wirtsleute verfeinern ihre Gerichte mit Kräutern aus dem Alpenblumen- & Kräutergarten. So schmeckst du die Region und stärkst die Wertschöpfung vor Ort.
Entdecke die Vielfalt handgemachter Köstlichkeiten aus dem Kräutergarten – vom aromatischen Kräutertee über würziges Kräutersalz bis hin zu Honig, Kräuterschokolade oder Duftsackerln. Mit jedem Mitbringsel unterstützt du regionale Wertschöpfung und nimmst ein Stück Natur aus der Region mit nach Hause.