von St. Anton am Arlberg
4 Impact Steps
4 Impact Steps
1 Impact Steps
Du spürst die Vielfalt im Garten, lernst, wie Gemüse und Kräuter wachsen, und erfährst mehr über regionale Lebensmittelkreisläufe. Wenn du das Pflanzenwissen weiterträgst, machst du die Herkunft unserer Nahrung sichtbar.
Dieses Erlebnis trägt zur Umwelt, Gesellschaft und regionalen Wirtschaft bei. Hier erfährst du, wie du mitwirken kannst:
Nimm den VVT-Bus 270 bis zur Haltestelle ‚Pettneu a. A. Kapelle‘ (Gratis mit Sommer- oder Mobilitätskarte), wo dich Miriam empfängt. Das entlastet den Ort und senkt Emissionen.
Folge dem Stanzertaler Radweg durch blühende Wiesen bis zum Treffpunkt bei der Kapelle in Pettneu. Du startest aktiv und reduzierst Verkehr sowie Parkdruck.
Lass dich von Daves Geschichten – vom Skibum zum Gartengestalter – zu Optimismus und neuen Blickwinkeln inspirieren.
Rieche an Kräutern und probiere frisches Gemüse im Beet. So werden Gartenkreisläufe greifbar und Wertschätzung fällt leichter.
Entdecke einfache Praktiken und setze sie zuhause im Garten um. So überträgst du Wissen in den Alltag und handelst bewusster.
Lerne Dave und Miriam kennen, die dich mit Wissen und Leidenschaft durch ihren Garten führen und dich an ihrem Herzensprojekt teilhaben lassen.
Achte auf die Jungpflanzen vom GARTLI aus Schnann. So wird regionale Zusammenarbeit sichtbar und bleibt im Tal verankert.
Lerne die Menschen hinter den Produkten kennen. Das erklärt Herkunft und stärkt regionale Wertschöpfung.
Probier frische Kreationen mit Zutaten aus dem Naturgarten, klar in Herkunft und gut im Geschmack.